Seiten

Dienstag, 21. Dezember 2010

Spielplan Begegnungen und Texte

 

 

 

 

 

Begegnungen

Anstoß Ort Grp. Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Fr 11.06. 16:00 Johannesburg A  -  1:1 (0:0) Analyse
Fr 11.06. 20:30 Kapstadt A  -  0:0 (0:0) Analyse
Sa 12.06. 13:30 Port Elizabeth B  -  2:0 (1:0) Analyse
Sa 12.06. 16:00 Johannesburg B  -  1:0 (1:0) Analyse
Sa 12.06. 20:30 Rustenburg C  - 
USA
1:1 (1:1) Analyse
So 13.06. 13:30 Polokwane C  -  0:1 (0:0) Analyse
So 13.06. 16:00 Pretoria D  -  0:1 (0:0) Analyse
So 13.06. 20:30 Durban D  -  4:0 (2:0) Analyse
Mo 14.06. 13:30 Johannesburg E  -  2:0 (0:0) Analyse
Mo 14.06. 16:00 Bloemfontein E  -  1:0 (1:0) Analyse
Mo 14.06. 20:30 Kapstadt F  -  1:1 (0:1) Analyse
Di 15.06. 13:30 Rustenburg F  -  1:1 (0:0) Analyse
Di 15.06. 16:00 Port Elizabeth G  -  0:0 (0:0) Analyse
Di 15.06. 20:30 Johannesburg G  -  2:1 (0:0) Analyse
Mi 16.06. 13:30 Nelspruit H  -  0:1 (0:1) Analyse
Mi 16.06. 16:00 Durban H  -  0:1 (0:0) Analyse

Begegnungen

Anstoß Ort Grp. Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Mi 16.06. 20:30 Pretoria A  -  0:3 (0:1) Analyse
Do 17.06. 13:30 Johannesburg B  -  4:1 (2:1) Analyse
Do 17.06. 16:00 Bloemfontein B  -  2:1 (1:1) Analyse
Do 17.06. 20:30 Polokwane A  -  0:2 (0:0) Analyse
Fr 18.06. 13:30 Port Elizabeth D  -  0:1 (0:1) Analyse
Fr 18.06. 16:00 Johannesburg C  - 
USA
2:2 (2:0) Analyse
Fr 18.06. 20:30 Kapstadt C  -  0:0 (0:0) Analyse
Sa 19.06. 13:30 Durban E  -  1:0 (0:0) Analyse
Sa 19.06. 16:00 Rustenburg D  -  1:1 (1:1) Analyse
Sa 19.06. 20:30 Pretoria E  -  1:2 (1:1) Analyse
So 20.06. 13:30 Bloemfontein F  -  0:2 (0:1) Analyse
So 20.06. 16:00 Nelspruit F  -  1:1 (1:1) Analyse
So 20.06. 20:30 Johannesburg G  -  3:1 (1:0) Analyse
Mo 21.06. 13:30 Kapstadt G  -  7:0 (1:0) Analyse
Mo 21.06. 16:00 Port Elizabeth H  -  1:0 (0:0) Analyse
Mo 21.06. 20:30 Johannesburg H  -  2:0 (1:0) Analyse

Begegnungen

Anstoß Ort Grp. Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Di 22.06. 16:00 Bloemfontein A  -  1:2 (0:2) Analyse
Rustenburg A  -  0:1 (0:1) Analyse
Di 22.06. 20:30 Polokwane B  -  0:2 (0:0) Analyse
Durban B  -  2:2 (1:1) Analyse
Mi 23.06. 16:00 Port Elizabeth C  -  0:1 (0:1) Analyse
Pretoria C
USA
 -  1:0 (0:0) Analyse
Mi 23.06. 20:30 Johannesburg D  -  0:1 (0:0) Analyse
Nelspruit D  -  2:1 (0:0) Analyse
Do 24.06. 16:00 Johannesburg F  -  3:2 (1:0) Analyse
Polokwane F  -  0:0 (0:0) Analyse
Do 24.06. 20:30 Kapstadt E  -  1:2 (0:1) Analyse
Rustenburg E  -  1:3 (0:2) Analyse
Fr 25.06. 16:00 Durban G  -  0:0 (0:0) Analyse
Nelspruit G  -  0:3 (0:2) Analyse
Fr 25.06. 20:30 Pretoria H  -  1:2 (0:2) Analyse
Bloemfontein H  -  0:0 (0:0) Analyse


Begegnungen

Anstoß Ort Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Sa 26.06. 16:00 Port Elizabeth  -  2:1 (1:0) Analyse
Sa 26.06. 20:30 Rustenburg
USA
 -  n.V. 1:2 Analyse
So 27.06. 16:00 Bloemfontein  -  4:1 (2:1) Analyse
So 27.06. 20:30 Johannesburg  -  3:1 (2:0) Analyse
Mo 28.06. 16:00 Durban  -  2:1 (1:0) Analyse
Mo 28.06. 20:30 Johannesburg  -  3:0 (2:0) Analyse
Di 29.06. 16:00 Pretoria  -  i.E. 5:3 Analyse
Di 29.06. 20:30 Kapstadt  -  1:0 (0:0) Analyse

Begegnungen

Anstoß Ort Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Fr 02.07. 16:00 Port Elizabeth  -  2:1 (0:1) Analyse
Fr 02.07. 20:30 Johannesburg  -  i.E. 4:2 Analyse
Sa 03.07. 16:00 Kapstadt  -  0:4 (0:1) Analyse
Sa 03.07. 20:30 Johannesburg  -  0:1 (0:0) Analyse

Begegnungen

Anstoß Ort Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Di 06.07. 20:30 Kapstadt  -  2:3 (1:1) Analyse
Mi 07.07. 20:30 Durban  -  0:1 (0:0) Analyse


Begegnungen

Anstoß Ort Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
Sa 10.07. 20:30 Port Elizabeth  -  2:3 (1:1) Analyse

Begegnungen

Anstoß Ort Mannsch. I Mannsch. II Erg. Bericht i S
So 11.07. 20:30 Johannesburg  -  n.V. 0:1 Analyse

Doppelrunde 11.06.
Wochenende ist gleich Doppelrunde im Tipp-Spiel des Fränkischen Tages in Zusammenarbeit mit den Forchheimer Brauereien. Die Wettpaten für die Samstagspartie Argentinien – Nigeria und dem ersten deutschen Gruppenspiel am Sonntag gegen Australien sind die beiden Brauereien Greif und Eichhorn, die für den Tipp-Sieger jeweils 3 Maßen ihres süffigen Annafest-Bieres ausgelobt haben. Der 43-jährige Baiersdorfer Mario Lager, Küchenchef im Restaurant Mexil sieht zwar Argentinien mit den besseren Einzelspielern, glaubt jedoch dass das nigerianische Team versuchen wird  „mit dem Kämpferherz eines Löwen“ zumindest einen Punkt gegen die südamerikanischen Topfavoriten zu ergattern. Sein Tipp: 2:2. Gegenspielerin Hülya Alyagut, als Servicekraft im gleichen Lokal, entscheidet sich für einen 3:1 Sieg der Argentinier. „Schade dass mein Heimatland nicht dabei ist“ bedauert die 21-jährige Türkin „aber der Lionel Messi spielt nicht nur super, sondern schaut auch so aus“

11.06.
Petra Hümpfner von der Schmuckstube und Kundin Ruth Wolf glauben beide an einen deutschen Auftaktsieg. „2:1, weil wir einfach Siegertypen sind“ ist sich die 43-jährige sicher. Die gleichaltrige Kirchehrenbacherin Ruth Wolf trauert Michael Ballak gar nicht viel nach. „Das kann der Phillip Lahm schon auch, außerdem vertraue ich dem jungen Team“ ist ihre Erklärung für das 2:0. Schaun mer mal!

13.06.
Am Rande der Relegationspartie zur Kreisliga fand die nächste Runde unseres WM-Tippspieles in Zusammenarbeit mit den Forchheimer Brauereien statt. Die Brauerei Hebendanz ist unser heutiger Wett-Pate zur Partie der Gruppe ??? zwischen den Niederlanden und Dänemark. Jan Völkel, gelernter Torhüter und Spielertrainer des eben geretteten TSV Gräfenberg in der Kreisliga 2 und Bernd Probst aus Gößweinstein, ebenfalls Keeper und derzeit beim SV Plech im Kasten, standen sich an der Tipp-Tafel gegenüber. Während der 30-jährige Probst von einem 3:1-Erfolg der Holländer überzeugt ist „Mehr Erfahrung, besseren Einzelspieler, mein Gruppenfavorit“, glaubt der zwei Jahre ältere Übungsleiter Völkel als bekennender Dänen-Fan an ein 1:1 Unentschieden und „dass beide weiterkommen werden, egal wenn es einen Sieger geben sollte.“ Zum Patzer des englischen Keepers Green im gestrigen Spiel gegen die USA meinte Völkel „Auf diesem Niveau sollten solche Fehler nicht passieren“. Probst glaubt nicht „jemals überhaupt so einen gefangen zu haben“. Allerdings waren sich beide Torhüter dann doch wieder einig: „Wenn wir daneben greifen, ist es halt meistens ein Tor“ 
14.06.

Am Rande der Relegationspartie zur Kreisliga fand die nächste Runde unseres WM-Tippspieles in Zusammenarbeit mit den Forchheimer Brauereien statt. Die Brauerei Hebendanz ist unser heutiger Wett-Pate zur Partie der Gruppe zwischen den Niederlanden und Dänemark. Jan Völkel, gelernter Torhüter und Spielertrainer des eben geretteten TSV Gräfenberg in der Kreisliga 2 und Bernd Probst aus Gößweinstein, ebenfalls Keeper und derzeit beim SV Plech im Kasten, standen sich an der Tipp-Tafel gegenüber. Während der 30-jährige Probst von einem 3:1-Erfolg der Holländer überzeugt ist „Mehr Erfahrung, besseren Einzelspieler, mein Gruppenfavorit“, glaubt der zwei Jahre ältere Übungsleiter Völkel als bekennender Dänen-Fan an ein 1:1 Unentschieden und „dass beide weiterkommen werden, egal wenn es einen Sieger geben sollte.“ Zum Patzer des englischen Keepers Green im gestrigen Spiel gegen die USA meinte Völkel „Auf diesem Niveau sollten solche Fehler nicht passieren“. Probst glaubt nicht „jemals überhaupt so einen gefangen zu haben“. Allerdings waren sich beide Torhüter dann doch wieder einig: „Wenn wir daneben greifen, ist es halt meistens ein Tor“ 
Nächste Runde im Tipp-Spiel des Fränkischen Tages mit den Forchheimer Brauereien. Die spielstarken Niederländer sind für den 30-jährigen türkischen Spielertrainer des SC Neuses, Serdar Kuygun, klare Favoriten der Gruppe E und im Auftaktspiel: „Holland holt den Gruppensieg und startet mit einem 2:1“ Ähnlich sieht es sein Landsmann und Amtskollege des TKV Forchheims, Arif Tosun (38): „Mit Robben, van Persie und Sneijder haben sie faktisch drei gleichwertige Offensivkräfte und sind nicht berechenbar, deshalb 3:1 für Holland“ Den Dänen räumen beide im direkten Duell nur Außenseiterchancen ein, aber trauen ihnen nach der überzeugenden Qualifikation vor Portugal und Schweden auch den Einzug ins Achtelfinale zu.
14.06.
Zwei (türkische) Spielertrainer fiebern für eidgenössischem Außenseiter mit!  

Oder

Zwei türkische Spielertrainer fiebern mit Schweizer Eidgenossen gegen Iberer!

Eine weitere Runde an unserer Tipp-Tafel wird heute zum „Europa-Spiel“ der Gruppe H zwischen Spanien und der Schweiz ausgetragen. Diesmal lobt die Forchheimer Brauerei Eichhorn als Wettpate für die exakte Voraussage Biermarken für 3 Krüge Annafestbier aus. Die Ausgeglichenheit der spielstarken Iberer ohne direkten Leithammel ist für Serdar Kuygun bereits der Schlüssel zum Gewinn der Europameisterschaft gewesen. „Sie haben zwar mit Regisseur Xavi einen Denker, aber auch Fabregas, Iniesta oder Torres können Spiele entscheiden, deshalb 2:0“, meint der 30-jährige Spielertrainer des SC Neuses und zählt sie wie sein Tipp-Konkurrent, der um 8 jahre ältere Arif Tosun, zum engsten Favoritenkreis.  Der Spielertrainer des Türkischen Kulturvereines (TKV) Forchheims legt sogar noch einen drauf: “Klarer 3:0-Erfolg und Gruppensieg für Spanien, für Platz 2 und dem Einzug ins Achtelfinale müssten die verletzungsgebeutelten Eidgenossen erst einmal die mit Vorschuss-Lorbeeren gehandelten Chilenen und Honduras aus dem Weg räumen“ Trotzdem feuern die beiden beim Public-Viewing im TKV-Vereinsheim zusammen mit ihren Landsleuten die Außenseiter Schweiz an. „Gökhan Inler und Murat Yakin sowie der Kurde Erin Derdiyok haben türkische Wurzeln“ (Hü)

Hallo Martin, „Hü“ oder „hü“ würde mir besser gefallen, da man das kleine „L“ beim „lh“ kaum zuordnen kann. Thanks, Leo
15.06.
Tipp-Tafel für Samstag 18.06.10
Gruppe D – Deutschland - Serbien

von links: Günther Sturm und Stanko Hang

Am Tag Acht unseres WM-Tipp-Spieles mit den Forchheimer Brauereien kommt es zum Aufeinandertreffen der als Favoriten gehandelten Teams um den Gruppensieg. Allerdings stehen die Serben nach ihrer Auftaktniederlage beim zweiten deutschen WM-Einsatz in Gruppe D bereits mit dem Rücken zur Wand. Wettpate der Nachmittagspartie am Freitag um 13:30 Uhr ist die Brauerei Josef Greif, die für den Tippsieger wieder drei Krüge ihres Annafestbieres bereithält. Mit dem 68-jährigen Günther Sturm aus Ebermannstadt wird eine wahre Fußball-Ikone aus der Fränkischen Schweiz stellvertretend für die deutschen Farben ins Rennen gehen. Der pensionierte Polizeibeamte erzielte in über 600 Pflichtspielen für seinen Verein 648 Tore (Vereinsrekord!) und stand auch einst bei Viktoria Aschaffenburg auf dem Rasen. „Mir fällt beim jungen deutschen Team bisher am meisten auf, dass sie nicht nur versuchen sich auf die Verteidigung zu beschränken, sondern mutig und unbekümmert nach vorne spielen. Wir haben die besseren Stürmer, dazu auch noch variable Typen. Deshalb werden wir auch 3:0 gewinnen. Beim Spiel über Ballack blieben immer zu viele Bälle bei ihm hängen“ Der ebenfalls aus Ebermannstadt stammende gebürtige Serbe Stanko Hang hofft auf „eine deutliche Steigerung“ seiner Landsleute. Der 57-jährige ehemalige Landesligaspieler spricht bei seinem 2:1-Tipp für Serbien auch Klartext. „Wenn wir wieder so arrogant auftreten wie gegen Ghana, haben wir gegen diese grünen Jungs auch keine Chance. Noch ist nichts verloren, aber wir müssen wesentlich mehr laufen, sonst können wir gleich nach Hause fahren“ (hü)
17.06.
Tipp-Tafel für Samstag 19.06. und Sonntag 20.06.2010

Gruppe E: Niederlande – Japan
Foto von links: Jürgen Kade und Kurt Finze

Gruppe G: Brasilien - Elfenbeinküste
Foto von links: Stephanie Löhner und Uwe Neuner

Bei Holland geht die Post ab!

In den beiden Wochenend-Spielen unseres Tipp-Gewinnspieles mit den Forchheimer Brauereien stehen sich an der FT-Tipp-Tafel am Samstag und Sonntag vier Teams aus vier verschiedenen Kontinenten gegenüber. In Gruppe E könnte am Samstag um 13:30 Uhr eine Vorentscheidung zwischen den Niederlanden und Japan um den Gruppensieg fallen, da beide ihre Auftaktpartien gewannen. Die beiden mit 46 Jahren gleichaltrigen Postzusteller Jürgen Kade und Kurt Finze sehen dabei Holland klar vorne. Jürgen Kade hat beobachtet, „dass die Asiaten versuchen den europäischen Fußball zu kopieren. Guido Buchwald und Pierre Littbarski oder auch Brasiliens Zico halfen als Missionare“. Der ehemalige Keeper des SV Gößweinstein sieht Holland allerdings sowohl mit den besseren Einzelspielern als auch körperlich im Vorteil. „Die wieselflinken Nippons sind hartnäckig und auch durch Legionäre in europäischen Ligen technisch verbessert. Dennoch 3:0 für Oranje“. Kurt Finze, früherer Kapitän bei der SpVgg Jahn Forchheim, traut dem Außenseiter mit seinem Tipp von 3:1 sogar einen Treffer zu. „Allgemein sind Kicker aus dem Land der aufgehenden Sonne durch ihr enormes Laufpensum keine leichte Beute mehr. Aber sie halten es gegen robuste Europäer oft nicht bis zum Ende durch. Allerdings holte Holland auch noch nie einen Titel“ Er glaubt an ein Weiterkommen der Niederlande sowie Dänemarks und an einen „Sonnenuntergang“ nach der Gruppenphase für Japan.


Die „echten“ gegen die „falschen“ Brasilianer

Die Sonntagspartie der Gruppe G zwischen Brasilien und der Elfenbeinküste wird von unserem nächsten Tipp-Pärchen etwas knapper erwartet. Uwe Neuner, 44-jähriger Co-Filalleiter vom TTL Forchheim erwartet diesmal „zielstrebigere Südamerikaner“ gegen die mit Vorschußlorbeeren gehandelten afrikanischen „Brasilianer“. Nach Meinung des Buttenheimers haben die Zauberer vom Zuckerhut gegen Nordkorea „zu überheblich agiert und werden wohl die Zügel anziehen müssen um 3:1 zu gewinnen. Brasilien und Portugal kommen weiter.“ Stephanie Löhner, 26-jährige Gardinenfachfrau aus Hallerndorf glaubt an ein knappes 2:1 für die Südamerikaner. „Vielleicht gelingt den Ivorern gar eine Überraschung. Technisch und im Kurzpassspiel haben fast alle Afrikaner enorm aufgeholt. Ihnen fehlt es aber häufig noch an der Disziplin. Brasilien dagegen kann oft noch zulegen und wird wohl gewinnen.“

Die Forchheimer Brauereien Neder (Samstag) und Eichhorn (Sonntag) sind die Wettpaten des Wochenendes und loben für den Tippsieger je drei Krüge Annafestbier aus. (hü)
18.06.
Sieger im Achtelfinale

Die Partie der Gruppe H zwischen den Chilenen und der Schweiz wird am heutigen Montag von der Forchheimer Brauerei Hebendanz begleitet, die als Wettpate für den Sieger im Tippspiel drei Maßkrüge ihres Annafestbieres auslobt. Überraschenderweise wird diese Begegnung zum wichtigen Duell um den Achtelfinaleinzug - nachdem Topfavorit Spanien zum Auftakt schwächelte. An der Tipp-Tafel stehen sich zwei Komparsen des Ensembles "StaTTTheater" gegenüber, die am Sonntag in und um die Kaiserpfalz historische Szenen aus der Forchheimer Geschichte nachstellten. Der 51-jährige "Wachsoldat" Horst Vogel, im wahren Leben waschechter Hundshauptener, traut den Eidgenossen mit einem knappen 1:0-Sieg noch mehr zu. "Hitzfeld wird mit seinen Männern weiterkommen. Der General hat das optimale aus dem Team herausgeholt, die gegen Spanien über sich hinausgewachsen sind. Diesen Schwung nehmen sie gegen die Chilenen mit". Anderer Ansicht ist da Fred Nagengast, 72-jähriger Fußballexperte aus Weigelshofen im Kostüm eines Forchheimer Statthalters. "Chile hat im ersten Match groß aufgespielt und wird aus dieses Duell 2:0 gewinnen. Die Südamerikaner sind wie alle Fußballer des Kontinents technisch hervorragende Ballzauberer. Dagegen wirken europäische Teams oft wie Stückwerker und die Schweiz spielt zudem zu unbeständig. Der Druck auf Hitzfelds Truppe ist eher größer geworden, weil sie jetzt was zu verlieren haben." (hü)

20.06.
anbei Foto und Text für Dienstag 22.06. Gruppe A: Frankreich - Südafrika (Neder)
lvon inks: Dieter Baumann und Volker Haller

Sollte Foto nicht passen, weitere unter diesem Link:
http://picasaweb.google.de/huehnlein/WM2010TippTafelFurDienstag2206#

Zwei Gruppenfavoriten vor dem Aus

Die heutige Partie der Gruppe A zwischen Frankreich und Südafrika wird zum Schicksalsspiel. Nur der Sieger hat überhaupt noch eine Chance, bei einem Unentschieden sind beide bereits aus dem Rennen. Gleiches gilt, wenn die Gruppenkonkurrenten Mexico und Uruquay in der zeitgleich ausgetragenen Partie ebenfalls remis spielen. Vor der Brauerei Neder, die gleichzeitig mit drei Krügen Annafestbier als Wettpate zur Verfügung steht, stellten sich demnach auch kritische Fußballexperten an die Tipp-Tafel. Der 55-jährige gebürtige Dachstadter Dieter Baumann, früherer Auswahlturner und Gau-Silbermedaillengewinner, ist von einem torlosen Remis überzeugt. "Die Trikolore ist im Angriff ungefährlich und das Team zerstritten. Domenech spielt mit veraltetem System, gealterten Spielern und fährt als amtierender Vizeweltmeister ohne ein einzigen Torerfolg nach Hause. Deshalb mein 0:0" Der 50-jährige geborene Gelsenkirchner, Volker Haller, traut den Franzosen einen versöhnlichen 3:1-Erfolg gegen die Gastgeber zu. "Frankreich hat noch keine Bäume ausgerissen, Südafrika noch nicht mal Grashalme. Europas Fußball ist noch ein Stück besser als der afrikanische, deshalb wird Südafrika leider ausscheiden. Dem weiteren Verlauf der WM und der Stimmung in den Stadien wird es aber nicht schaden, denn sie sind für mich schon jetzt die Weltmeister der Herzen. Als Schalker kenne ich dieses Gefühl ja selbst zu gut" (hü)

22.06.
anbei Foto und Text für Dienstag 22.06. Gruppe D: Ghana - Deutschland (Greif)
Foto von links:
Während John-Kobina Mensah seine kleine Josean trägt, präsentiert Tochter Ireen stolz die ghanaische Flagge. An der Tipp-Tafel stellvertretend für die deutschen Farben: Ralf Mück mit den Töchtern Romy (auf dem Arm) sowie Marie. Ganz rechts Schulfreundin Sophie.

Sollte Foto nicht passen, weitere unter diesem Link:
http://picasaweb.google.de/huehnlein/WM2010TippTafelMittwoch2306Greif#

Das erste Endspiel für Deutschland

Beim Tippspiel der Forchheimer Brauereien mit dem Fränkischen Tag steht heute die Brauerei Josef Greif als Wettpate für drei Liter Annafestbier zur Verfügung. Für Deutschland steht in Gruppe D gegen Ghana ein erstes Endspiel an, will man nicht frühzeitig nach Hause fahren. Der 40-jährige Ghanaer John-Kobina Mensah ist zusammen mit den Töchtern Ireen und Josean auf die bisher gezeigten Leistungen seiner Landsleute stolz. "Wir waren richtig gut gegen Serbien und können Deutschland auch mit einem 2:1 überraschen. Wir spielen vor allem taktisch disziplinierter als noch vor 10 Jahren und standen wieder im Finale des Afica-Cup. Deutschland sollte sich nicht zu sicher sein. " schmunzelt der seit 1992 in Langensendelbach lebende Afrikaner. Ganz anders hofft natürlich sein 33-jähriger Ortskollege Ralf Mück, dessen Töchter Romy und Marie zusammen mit den Mensah-Mädels in Schule und Kindergarten gehen. "Trotz des Rückschlages kann Deutschland noch Weltmeister werden. Wir spielen diszipliniert, souverän und clever - auch wenn wir gegen Serbien glücklos waren. Der bisher  überzeugende Auftritt des jungen Teams überrascht mich nicht und bei einem schnellen Tor zum Auftakt gewinnen wir klar 3:1. Ich erwarte eine Trotzreaktion, weil wir immer unter Druck stehend die passenden Antworten hatten" (hü) 

24.06.
hier mal die Fotos und Text für:
WM-2010 Tipp-Tafel für 25.06 - Portugal - Brasilien, Gruppe G

Link zu zwei Bildern: (Auf einem sieht man die unten beschriebenen Leute - beim anderen musst du halt entsprechend die Namen abziehen - an der Tafel links Baptist Heidorn und rechts "Panther" Ossi Dietz)

http://picasaweb.google.de/huehnlein/WM2010TippTafelFur2506#

Bildunterschrift Großes Gelächter beim Seniorentreff an der Kirche:
(von links) Georg Zimmermann, Matthäus Gebhardt, Theo Klaus, Baptist Heidorn, Oskar Dietz, Martin Schnitzerlein, Valentin Götz und Gabriel Dötzer


Rüstige Experten am Plärrer in Kirchehrenbach

Die letzte Runde der Gruppenphase an der Tipp-Tafel gebührt den Portugiesen und Rekordweltmeister Brasilien, die wohl beide bereits fürs Achtelfinale qualifiziert sind. Nur eine deutliche Niederlage Portugals und ein gleichzeitiges Torfestival der Elfenbeinküste könnte den 9-Tore Unterschied zugunsten der Afrikaner in Gruppe G noch wettmachen. Wettpate ist diesmal die Forchheimer Brauerei Hebendanz mit drei frischen Maß Bier ihres Annafestbieres. Am Kirchehrenbacher „Plärrer“  findet sich allmorgendlich eine illustre Runde von Experten aller Lebenslagen ein, die sich Schlag 11 Uhr auflöst. An die Tipp-Tafel wagten sich der langjährige Spielleiter des TSV, Baptist Heidorn und Ex-Torwart Oskar Dietz, alias „der schwarze Panther!“ Der 76-jährige Baptist Heidorn kritisiert den Rekordweltmeister trotz zweier Siege: „Brasilien muss mehr investieren, sie spielen zu lahm und zu faul. Sie gehören aber ins Achtelfinale. Wohl mit Portugal, denn das Torverhältnis wird für die Elfenbeinküste schwer aufzuholen sein“ Der 65-jährige Bayern-Fan Oskar „Ossi“ Dietz sieht bei Brasilien die Abwehr stabil. Dies schreibt er vor allem dem früheren Münchner Luzio zu. „Sie lassen nicht viel zu. Er und vorne Kaka gefallen mir bei den Südamerikanern am besten. Die Ivorer haben nur geringe Chancen als zweites Team des Kontinents neben Ghana weiterzukommen“ ist sich der Busfahrer im Ruhestand sicher und witzelte in Nachbetracht des deutschen Sieges gegen jene Ghanaer. „Ich bin zwar selbst kein Afrikaner, aber sie hatten das Achtelfinale wie wir verdient.  Deshalb bekam meine Frau Moni auch nach dem Spiel von mir zwei Negerküsse“. (hü)   
26-27.06.
Zu den beiden ersten Achtelfinalspielen des Tipp-Tafel-Gewinnspieles der Forchheimer Brauereien in Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Tag, stehen sich für die Wochenend-Doppelausgabe zwei Pärchen gegenüber. Wettpaten mit je drei Krügen Annafestbier sind am Samstag die Brauerei Neder und am Sonntag die Brauerei Eichhorn, die in dieser Folge auf Wunsch jedoch alkoholfreien Gerstensaft auslobt.
Mit der 29-jährigen Kerstin Gotthardt steht eine absolute Fußball-Expertin zur Achtelfinalbegegnung Uruquay gegen Südkorea an der Tipp-Tafel. Die Pettstadterin spielt seit ihrem 6. Lebensjahr mit kleinen Unterbrechungen selbst Frauenfußball. Momentan beim SV Frensdorf, stand die Mitarbeiterin der Bäckerei Fuchs aber schon in Reihen des 1.FC Nürnberg, der SpVgg Hausen und des RSV Drosendorf. „Uruquay ist stark im Sturm und das Viertelfinale wäre für mich keine Überraschung. Dafür hatte ich statt Südkorea eigentlich mit Nigeria gerechnet, aber Diego Forlan wird die Asiaten mit zwei Toren aus dem Turnier schiessen. 2 zu 1!“ folgert sie trocken. Muharem Belek, Besitzer der Imbissbude Pascha hinter der Bäckerei Fuchs, sieht die Südamerikaner ähnlich vorne und folgert 2:0. „Lugano ist der Fels in der Abwehr und vorne knipst neben Forlan auch Suarez – deshalb wird Südkorea ausscheiden“ beweist der 45-jährige Türke ebenso Hintergrundwissen.
Für das Achtelfinale mit deutscher Beteiligung am Sonntag gegen England wagen sich die beiden Polizeibeamten Alexandra Schönbach und Uwe Schack an die Tipp-Tafel. Für die 35-jährige Ebermannstadterin ist die Sache relativ klar. „Unsere Jungs werden 3:1 gegen England gewinnen, da sie zuletzt nur etwas verunsichert waren und nun wieder im Fahrwasser sind. Die Briten sind längst nicht mehr so souverän wie in der Qualifikation und intern gab es mit dem Trainer Krach“ Wesentlich knapper sieht ihr 46-jähriger Weilersbacher Kollege den Klassiker. „Ich tippe nach 90 Minuten ein 2:2 Unentschieden. Natürlich werden wir nach weiterer torloser Verlängerung das fällige Elfmeterschiessen mit 7:6 für uns entscheiden, weil Deutschland einfach mental stärker ist als die Insulaner und wir solche Nervenspiele schon immer gegen England gewonnen haben“. (hü)


28.06.
Beim WM-Tippspiel des Fränkischen Tages mit den Forchheimer Brauereien stand die Tipp-Tafel diesmal im Innenhof der Kaiserpfalz. In den historischen Gemäuern feierte zum Auftakt des Altstadtfestes die Forchheimer Rockgruppe „Insert Coin“ vor beeindruckender Kulisse ihr 30-Jähriges Bühnenjubiläum. Zur Achtelfinalpartie zwischen den Niederlanden und der  Slowakei lobte die Brauerei Eichhorn als Wettpate bei richtiger Voraussage des Ergebnisses drei frische Maß ihres Annafestbieres aus. Holland kam verlustpunktfrei weiter und die Slowakei schickte keinen geringeren als den Weltmeister nach Hause.

Der gebürtige Reuther Charly Pichl, 51-jähriger Gittarist von „Insert Coin“, favorisiert die Oranjes“, gibt aber schmunzelnd zu von Musik mehr als von Fußball zu verstehen. „Niederlande wird knapp 2:1 gewinnen, weil sie mit drei Siegen bei nur einem Gegentreffer relativ problemlos durch die Gruppenphase kamen. Außerdem muss mir mein holländischer Arbeitskollege beim Gewinn der Weltmeisterschaft die ersten zehn Scheiben unseres hier in der Pfalz live mitgeschnittenen Jubiläums-Albums abkaufen, das in den nächsten Wochen veröffentlicht wird.“ witzelte er.

Sein 48-jähriger Gegenspieler Sepp Schmitt ist Mitglied der Forchheimer Freizeit-Radsportgruppe „Franken-Pedalos“, die sich zweimal wöchentlich zu Ausfahrten auf ihrer Homepage verabreden.  
Der gebürtige Wiesenthauer und Club-Fan tippt ebenfalls 2:1, allerdings für die Slowakei. „Sie haben einen guten Lauf, zu Recht die Italiener rausgeschmissen und Robert Vittek wird nochmals zwei Buden machen. Als Radsportler meine ich es ja gut mit den Holländern, die dann wieder mehr Zeit haben für das, was sie am Besten können: Käse-Räder zum Bahnhof rollen!“    

Beim torlosen Remis im Freitagsspiel Portugal - Brasilien mit dem Wettpaten Brauerei Hebendanz lagen die beiden rüstigen Kirchehrenbacher Senioren Baptist Heidorn und Oskar Dietz knapp daneben. Exakt richtig tippte Fußball-Expertin Kerstin Gotthardt mit dem 2:1 Sieg für Uruquay gegen Südkorea die Samstagspartie. Damit sicherte sie sich drei Krüge Festbier am Annafest vom Wettpaten der Brauerei Neder. (hü)

Bildunterschrift (von links):
Insert Coin-Gittarist Charly Pichl hebt für Holland den Daumen, Sepp Schmitt grinst sich eins.

29.06.
anbei Foto und Text zu Tipp-Tafel für 29.06. Achtelfinale: Spanien - Portugal

Letzter Achtelfinaltag im WM-Tippspiel der Forchheimer Brauereien mit der Südeuropa-Partie Spanien gegen Portugal. Die Tipp-Tafel des Fränkischen Tages ist diesmal zu Gast auf dem Schlößla-Keller der Brauerei Hebendanz, die für den richtigen Ergebnistipp drei Maßkrüge ihres Annafestbieres aussetzt. Als Wettstreiter stehen sich die 28-jährige Feuerwehrfrau Karin Haas aus Burk und der („schreib des jo net“) doppelt so alte, pardon, junge Dieter Burggraf aus Reuth gegenüber, die wie viele Forchheimer ausgelassen den triumphalen Viertelfinaleinzug der Deutschen im Kellerwald verfolgten. Senior-Kellerchef Josef „Sepp“ Kestler steht unserem Tipp-Pärchen stellvertretend als Wettpate bei und hebt als „guter Schlößla-Kellergeist“ bereits beide Daumen für den Klassiker gegen die Gauchos.

„Mit einem 2:1 werden sich die im Kollektiv starken Spanier gegen Portugal durchsetzen“ ist sich der ehemalige Fußballer Dieter Burggraf sicher, der in über 40 aktiven Jahren für den VfB Forchheim, die SpVgg Jahn und Heimatverein SpVgg Reuth die Stiefel schnürte. „Sie sind nicht nur im Sturm stärker, sondern auch die Abwehrspieler der Iberer haben das Zeug Ronaldo auszuschalten.“ Ähnliche Töne schlägt auch Karin Haas an. Die organisierte Kletterin im DAV hält von Frauenschwarm Ronaldo nicht viel und geht mit ihm hart ins Gericht: „Er legt mehr Wert auf seine Optik als auf den Mannschaftsgeist und verlässt sich zu sehr auf sein Talent. Statt besser postierte Mitspieler einzusetzen, wie vergleichsweise Özil beim 4:1 auf Müller, vergibt er viele Chancen zu egoistisch. 3:2 für Spanien, sie haben das bessere Mittelfeld und einen starken Sturm.“

Beim Sonntags-Tippspiel zum deutschen 4:1-Sieg über England mit dem Wettpaten Brauerei Eichhorn lag Polizeibeamtin Alexandra Schönbach ganz knapp nur einen Treffer neben dem exakten Ergebnis und darf sich trotzdem zusammen mit Kollegen Uwe Schack auf je einen Krug feines „Aachhörnla-Annafestbier“ freuen. (hü)

Bildunterschrift:
Unserem heutigen Tippspiel-Pärchen Dieter Burggraf und Karin Haas steht Senior-Kellerchef Josef „Sepp“ Kestler als Wettpate und Schlößla-Kellergeist bei und hebt beide Daumen.



1.07.
Der Viertelfinal-Klassiker zwischen den Niederlanden und Brasilien am Freitag um 16 Uhr  läutet die Runde der besten acht Teams der diesjährigen Fußball-WM ein. Beim Tippspiel der Forchheimer Brauereien steht als Wettpate für den Gewinn von drei Maß Annafestbier die Brauerei Eichhorn parat. Die Tipp-Tafel des Fränkischen Tages war denn auch passend auf dem „Aachhörnla-Keller“ bei Kellerwirt-Familie Brandl-Vega zu Gast. Oliver Brandl, der zusammen mit Marko Lehmann den Keller betreibt, lernte seine Gattin vor sechs Jahren bei einem beruflichen Abenteuer in Venezuela kennen. „Alle Latinos lieben die Brasilianer. Wenn diese gegen Argentinien spielen, bangt in ganz Südamerika auch niemand mit den Gauchos“ verrät er die Hoffnung seiner spanisch sprechenden Frau Gleymar, die sich am Samstag ja auch patriotisch gegen Argentinien mit seinen eigenen deckt.

An der FT-Tipp-Tafel stehen sich der 46-jährige Jan Schwörig aus Hemhofen und die 17-jährige Eva Bischof aus Forchheim gegenüber, die schmunzelnd eine plausible Erklärung für das Weiterkommen der Selecao parat hat: „Sie sollen 2:1 gewinnen, damit wir uns im Endspiel bei ihnen für 2002 revanchieren können. Es kann aber sehr knapp werden. Holland ist im Kollektiv stärker, Brasilien ist technisch ausgereifter.“ Jan Schwörig bemüht die Statistik: „Nach dem ungeschriebenen Gesetzen des Fußballs hat noch nie eine europäische Mannschaft außerhalb Europas den Titel geholt, deshalb werden die Oranjes trotz eines Robben mit 3:1 ausscheiden. Nach dem glatten und irgendwie lässig anmutenden 3:0-Sieg über Chile sehe ich Brasilien ohnehin als ganz großen Titelfavoriten.“ Für all jene, denen es in der Stadt zu heiß zum Fußball gucken ist, verraten beide noch ihren Geheimtipp für den Rest der WM: „Im Kellerwald ist es angenehm kühl und man kann sich zum Publiq-Viewing hinsetzen. Einige Wirte haben Leinwände aufgestellt. Bei einer frischen Maß im Steinkrug und ordentlicher Brotzeit kann man wohl auch nicht meckern.“ (hü)


(Bildunterschrift von links) Eva Bischof, die Kellerfamilie Brandl-Vega mit Gleymar und Oliver und dem zweijährigen Adrian, Tipp-Gegner Jan Schwörig, Koch Marko Lehmann und Thomas „Taliban“ Regus. Der kleine Kilian Rabenstein gesellte sich mit Schwester Katharina dazu.


1.07.
Bleiben die „Uru´s“ bei ihren Leisten?

Schuster Gerhard Müller mag keine „schmutzigen Tricks“, Elke Köppel erwartet ein um die Ehre kämpfendes Rudel von Löwen

(oder: Der Name „Müller“ ist durch den dreifachen WM-Torschützen und Senkrechtstarter Thomas Müller wieder in aller Munde. Kein Wunder also, dass sich neben Elke Köppel, Mitarbeiterin des Drogeriemarktes Müller, auch Schuster Gerhard Müller an die FT-Tipp-Tafel wagte.)

Uruguay gegen Ghana lautet die Partie unseres Tippspiels mit den Forchheimer Brauereien, die am heutigen Freitag um 20:30 Uhr ausgetragen wird. An der FT-Tipp-Tafel steht sich mit Elke Köppel und Gerhard Müller ein Pärchen gegenüber, deren beider Sympathien den Afrikanern gehören. Während kurioserweise noch in jedem Viertelfinale ein Team aus Südamerika steht, greift mit Ghana der letzte verbliebene Vertreter des schwarzen Kontinents nach dem Halbfinale. Unsere beiden Tippspieler jedoch greifen nach 3 Maß Annafestbier der Brauerei Greif, die diese als Wettpate für den richtigen Ergebnistipp ausgelobt hat.

Elke Köppel aus Reuth hofft auf Ghana. „Sie haben mich schon im Spiel gegen Deutschland überrascht und sind technisch sowie körperlich präsent. Durch einige Bundesligaspieler und Akteure anderer europäischer Ligen in ihren Reihen, haben sie zuletzt auch taktisch aufgeholt.“ ist sich die 42-jährige Mitarbeiterin des Drogeriemarktes Müller in der Hauptstrasse sicher und glaubt „Sie werden als letztes afrikanisches Team sowieso wie ein Rudel Löwen um ihre Ehre kämpfen und die Urus 2:1 bezwingen. Obwohl diese ja hinten sehr gut stehen und mit Forlan und Suarez zwei Knipser haben. Aber der ganze Kontinent steht hinter Ghana.“

Der 47-jährige leidenschaftliche Handwerker Gerhard Müller macht keinen Hehl aus seiner Antipathie gegen den zweimaligen Weltmeister Uruguay, der 1930 den ersten Titel überhaupt gewann: „Wie fast alle Südamerikaner haben sie die Neigung zu schmutzigen Tricks hinter dem Rücken des Schiedsrichters und provozieren oft sehr theatralisch um Freistösse zugesprochen zu bekommen. Die Ghanaer hab ich schon beim Africa-Cup wegen ihrer gradlinigen Spielkultur bewundert und hoffe sie gewinnen mit 2:0.“ Der Neuses-Poxstaller übt im 1779 erbauten Zeughaus in der Bamberger Strasse er als einer der letzten seiner Zunft das Schusterhandwerk in Forchheim aus und legt noch mal gegen Uruguays Fußballstil nach: „Dabei hätten sie so ein Theater gar nicht nötig, wenn sie sich auf ihre technische Brillanz und Überlegenheit beschränken würden. Da fällt mir spontan der bekannte Spruch aus meinem Gewerke ein: Schuster bleib bei deinen Leisten“ (hü)

Bildunterschrift:
Auch Elke Köppel nimmt die Dienste von Gerhard Müller gerne in Anspruch, dessen Schusterwerkstatt im historischen Zeughaus in der Bamberger Strasse eine der letzten Adressen dieser Zunft in Forchheim ist.


01.07.
Letzte Wochenend-Doppelrunde unseres WM-Tippspieles in Zusammenarbeit mit den Forchheimer Brauereien. Als Wettpaten für die zwei noch ausstehenden Viertelfinalpartien fungieren diesmal die beiden Brauereien Neder und Hebendanz, die für das richtig vorausgesagte Ergebnis unsere Mitspieler mit jeweils drei Maßkrügen ihres frischen Annafestbieres belohnen.

Im Mittelpunkt steht aus deutscher Sicht natürlich das Duell der zweimaligen Weltmeister aus Argentinien und des dreimaligen Titelträgers Deutschland um 16 Uhr. Vor vier Jahren trafen beide zuletzt im Pflichtspielklassiker bei der WM 2006 aufeinander, als sich die Gauchos nach verlorenem Elfmeterschiessen als schlechte Verlierer erwiesen.
Geht es nach unseren beiden Busfahrern des Landkreises Forchheim, dann wird Argentinien wieder weinen. Der 22-jährige Thomas Kleinert aus Burk hat bisher jedes DFB-Spiel in bester Stimmung mitgefiebert. „Ich glaube nicht, dass uns die Südamerikaner überlegen sind wie alle Experten sagen, sondern an unser junges Team als Einheit. Wir sind einfach besser und schlagen sie nach 90 Minuten 3:2.“ Auch der 50-jährige Bayern München-Fan Stefan Polster aus Schlaifhausen sieht Deutschland in einem knappen Match vorne: „Das wird kein schönes Spiel, aber der Bayern-Block wird es schon richten. Mir wäre lieber wenn auch noch Butt im Kasten stünde, weil sie noch besser eingespielt sind und er Ruhe ausstrahlt.“ An ein mögliches Elfmeterduell wie vor vier Jahren denkt der passionierte Linienrichter aus dem Dorf hinter dem Walberla nicht direkt. „Wir gewinnen regulär 2:1 und wenn es dennoch dazu käme, hätten wir ja noch Butt. Danach können die Gauchos gerne wieder singen: Don´t cry for me Argentina!“

Um 20:30 Uhr wird der letzte Halbfinalplatz vergeben. Mit Argentiniens Nachbarn Paraguay trifft auch Europameister Spanien auf eine südamerikanische Mannschaft. Zu dieser Partie war die FT-Tipp-Tafel zu Gast im Freibad Ebermannstadt und fand neben fachkundigen Mitspielern auch ebenso schlagfertiges Personal. Bademeister Klaus Wagner und Kiosk-Seniorchef Hermann Kirstgen hegen obgleich der momentanen Sommertemperaturen ihre Sympathie für die Iberer: „Nicht nur dem Turnier tut es gut, dass nun endlich die heiße Phase der WM beginnt, auch wir im Freibad Ebermannstadt hatten längst ein Wetter wie in Spanien nötig“ An die Tipp-Tafel wagten sich der frühere Torhüter des TSV Ebermannstadt, Klaus „Vati“ Walter und die 22-jährige Ricarda B.. „Die Toreros werden 1:0 gewinnen, weil sie nicht nur von den Namen her favorisiert sind, sondern auch langsam in Fahrt kommen“ legte der 48-jährige Jugendleiter vor. Noch einen Treffer drauf setzt die junge Expertin aus Heiligenstadt: „Spanien soll 2:0 gewinnen, damit wir uns im Halbfinale für die EM revanchieren können. Außerdem war der Urlaub in Llorett de Mar traumhaft schön. Eviva Espana!“ (hü)

Bildunterschrift Busbahnhof Forchheim:
Optimismus am Forchheimer Busbahnhof: Die beiden Busfahrer Thomas Kleinert (links) und Stefan Polster sind vom Weiterkommen Deutschlands überzeugt.

Bildunterschrift Freibad Ebermannstadt (von links):
Zwei gute Geister des Freibades Ebermannstadt unterstützen Unser Tippspiel-Pärchen Klaus „Vati“ Walter (links) und Ricarda B. an der FT-Tipp-Tafel. Hinten links Kiosk-Seniorchef Hermann Kirstgen mit Schwiegersohn und Bademeister Klaus Wagner, der bereits 25 Jahre am Beckenrand über seine Gäste wacht.

5.07.
„Spanier sollen lieber mit Stieren spielen“

Beim Tippspiel des Fränkischen Tages mit den Forchheimer Brauereien steht das zweite Halbfinale der Fussball-WM auf dem Programm und wegen der deutschen Beteiligung im Fokus unserer Leser. Wettpate mit drei ausgelobten Krügen frischesten Annafestbieres ist die Brauerei Josef Greif, weshalb die Tipp-Tafel denn auch bei Kellerwirtin „Traudl“ Kraus auf dem Greif-Keller zu Gast war.  
Zur Neuauflage des EM-Endspieles von vor zwei Jahren treffen Jogis Jungs heute Abend um 20:30 Uhr auf den amtierenden Europameister und WM-Topfavoriten Spanien. Die Iberer waren in der Gruppenphase ähnlich wie Deutschland gegen Serbien mit einem 0:1 (Schweiz) ausgerutscht, jedoch haben sie eine beeindruckende Serie hinter sich: In den letzten 51 Spielen verloren sie gerade mal zwei – eines davon vor Jahresfrist beim Confed-Cup gegen die USA und kürzlich trotz drückender Überlegenheit gegen eben jene Eidgenossen. Die anderen 15 Partien seit der Südafrikanischen Generalprobe 2009 wurden allesamt gewonnen – darunter auch Vergleiche gegen Argentinien und Portugal. Nicht umsonst wird Spanien als Geheimfavorit hoch gehandelt und als Mannschaft „ohne Stars“ ahnt man wo ihre Stärken liegen.
Die 28-jährige Sandra Abwandner aus Forchheim glaubt trotz aller Statistiken an einen deutlichen 3:0 Sieg für Deutschland und wagt sich mutig witzelnd nach vorne. „Maradona sagte zwar, Deutschland sei nicht unbezwingbar – aber das haben wir nun nicht nur ihm gezeigt, sondern werden auch die Spanier besiegen. Die sollen lieber mit ihren Stieren spielen, das können sie besser“ Ihr Tippgegner, der 36-jährige Dirk Mideck aus Heroldsbach, zeigt dass er nicht nur als Aktiver u. a. bei der SpVgg Jahn Forchheim sondern auch als Trainer bereits Erfahrungen sammelte. „Wir haben gegen England und Argentinien Ausrufezeichen gesetzt. Spaniens Spiel ist zu sehr auf Villa zugeschnitten, Torres nicht in Form. Unser System schnell und zielstrebig nach Vorne zu spielen kopiert Spaniens Stil von 2008, heute sind sie aber langsamer“. Der Freizeit-Journalist und frischgebackene Meistertrainer der Buckenhofener D-Jugend wird noch martialischer: „Glück für uns, ohne Ballack ist unser schneller Kombi-Fußball erst möglich. Ich will einen 3.1 Sieg und Revanche für die EM 2008!“  (hü)

Bildunterschrift:
Stellvertretend für Kellerchefin Traudl Kraus erhalten unsere beiden zuversichtlichen Tipp-Tafel-Konkurrenten Sandra Abwandner (links) und Freizeitjournalist Dirk Mideck Beistand von deren Tochter Cornelia (hinten) die als Talisman aushilft.


6.07.
Die Braut, die sich (an die Tipp-Tafel) traut

Das Tippspiel des Fränkischen Tages in Zusammenarbeit mit den Forchheimer Brauereien geht in die letzte Woche. Zum ersten der beiden Halbfinalspiele der Fußball-WM war unsere Tipp-Tafel an einem ganz besonderen Ort und Anlass zu Gast: Im Garten des Schlosses Wiesenthau zur Hochzeitsfeier von Melanie Neidhardt und Matthias Bauer. Braut Melanie nahm neben dem Namen ihres Gatten auch unsere sportliche Herausforderung an und wagte sich wie ihr Bräutigam Matthias am schönsten Tag ihres Lebens an die FT-Tipp-Tafel. Die Wettpatenschaft für das frisch vermählte Brautpaar übernahm diesmal die Brauerei Eichhorn, die für den richtigen Ergebnistipp drei Krüge ihres leckeren Annafestbieres auslobt. In diesem Falle bleibt der Gewinn ja ausnahmsweise sicher in der Familie.

„Wir haben beide ja nicht allzu viel Ahnung vom Fußball“ gesteht die Braut, die sich traut. „Aber dafür kennen sich Vater und Schwiegervater als ehemalige Amateurkicker bestens mit dem Fußball aus“ Noch bevor das Brautpaar die Kaffeetafel für die zahlreichen Gäste eröffnen konnte, traten sie gestärkt mit Informationen zahlreicher Experten an die andere Tafel – die FT-Tipp-Tafel. „Die Niederlande werden gewinnen, ich tippe auf ein 2:0“ wagte sich die 29-jährige Heroldsbacherin dann auch forsch nach vorne. Etwas vorsichtiger formulierte Neu-Ehemann Matthias seine Voraussage. Zwar glaubt der 32-jährige Buckenhofener und Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes ebenso an den Finaleinzug der Oranjes „aber das wird sehr knapp. Dennoch gewinnt Holland mit 2:1, denn sie haben einen Arjen Robben und er spielte ja auch bei den Münchner Bayern eine hervorragende Saison“ Dass sich die Fußbal-WM mit ihrer Hochzeit überschneiden könnte habe er „im Hinterkopf gehabt“ gesteht der Bräutigam schmunzelnd obgleich der Flucht einiger männlichen Gäste, die im Schlossgebäude kurz vor 16  Uhr Ausschau nach einem Fernsehgerät halten. „allerdings war es aus Terminknappheit nicht anders möglich“. Das morgige Halbfinale der deutschen Elf werden sich beide jedoch ansehen, wie sie versprachen. Und zwar aus dem Land des Gegners von Jogis Jungs. Am heutigen Dienstag startet ihr Flieger zur Hochzeitsreise nach Malaga ins spanische Festland. Der Fränkische Tag wünscht nochmals viel Glück! (hü)
 Bildunterschrift – falls etwas mehr Platz:
„Solange es nur derartig geringe Meinungsunterschiede bei gleicher Tendenz gibt, ist uns um das frisch vermählte Paar nicht bange. Braut Melanie tippt 2:0 und Bräutigam Matthias lässt es beim 2:1 für Holland gut sein.“
Im Foto von links: Tobias, Annalena, Luka, Brautpaar Melanie und Matthias sowie Anna-Lena, Yannick und Emilia.



7.07.
Am vorletzten Pausentag der Fußball-WM war unsere Tipp-Tafel für den Einsatz außer Konkurrenz zu Gast in der Volksschule Pinzberg. Für die vier mutigen Schülerinnen und Schüler Kathrina, Leon, Jannis und Laura gibt es natürlich nicht wie sonst üblich Biermarken fürs Annafest von unseren Tippspiel-Partnern, den Forchheimer Brauereien, zu gewinnen, sondern auch diesmal zur zweiten Folge des direkten Weltmeister-Tipps attraktive Sachpreise von Phonehouse und McDonalds.
Restaurant-Manager Peter Gabler von McDonalds Forchheim hat in seinem Team eine ähnlich bunte Auswahl an Mitarbeitern aus aller Herren Länder „fast so wie sie im deutschen Nationalteam zu finden ist. Einige Spieler haben ja ausländische Wurzeln und meine Mannschaft ist auch international“ Er wäre froh, wenn nicht nur Deutschland den Titel holen, sondern auch bald die Südspange zur Autobahnbaustelle fertig würde, die ihm einige Kundenströme kostet. „Für die gesamte Zeit der größten Hitze haben wir den Arbeitern bei uns im Hause mit kostenlosen kalten Getränken zumindest versucht die Pein etwas zu mindern.“ Im Namen seines Unternehmens spendet er auch für die Pinzberger Schüler an der Tipp-Tafel je ein leckeres McMenü und für die richtige Voraussage des Titelträgers die doppelte Portion als Zugabe.
Das Phonehouse Forcheim gipfelt für die wackeren Mitspieler den Gewinn noch. Für den richtigen Weltmeistertipp lobt Filialleiter Christian Kautsch ein in schwarz-rot-gold gehaltenes Vodafone Handy aus, das zusammen mit Ladegerät, Karte und Guthaben einen Wert von etwa 50.- € hat. Das Gesamtpaket ist dazu auch noch ohne Vertragsbindung zu haben und ist wegen der großen nachfrage derzeit sogar fast ausverkauft. Kautsch hofft natürlich ebenso wie die Schüler auf Deutschland im Finale „Falls wir die Spanier 3:1 schlagen wie ich hoffe, dann holen wir am Sonntag auch den Titel mit einem glatten 3:0 gegen Holland“


8.07.
Letzter spielfreier Tag der Fußball-WM 2010 und somit auch letzte Sonderrunde außer Konkurrenz an unserer Tipp-Tafel mit dem Weltmeister-Tipp. Die beiden Finalrunden zum Spiel um Platz 3 und dem Endspiel folgen in der morgigen Ausgabe mit den letzten zu gewinnenden Krügen Annafestbier der Forchheimer Brauereinen, die als Partner unser Tippspiel begleiteten. Die heutigen Sonderpreise stifteten Uwe Neuner vom Tapeten- Teppichbodenland Forchheim, der als Gewinn einen Wochenend-Gutschein für ein Teppichreinigungsgerät, komplett mit Reinigungsmitteln auslobt, sowie Uwe Steinmetz vom neuen Restaurant im Forchheimer Königsbad „Konrads, Steaks and more“, der mit einem Abendessen für 2 Personen samt Weintafel aufwartet. Der Sieger hat die Wahl.
 Auch in der Chirurgischen Praxis des Forchheimer Sport- und Unfallorthopäden Dr. Günther Bundgaard überwog zunächst Trauer zur Halbfinalniederlage Deutschlands gegen Spanien. „Es wäre zu  schön gewesen, wenn das Sommermärchen von „Jogis“-Jungs weitergegangen wäre, aber die Iberer haben verdient gewonnen“ outeten sich die Sprechstundenassistentinnen Micha Stilkerich und Miriam Eichhorn als Expertinnen. Auch „Chefe“ Günther Bundgaard übt sich in dieser Erkenntnis. „Wir fanden einfach nicht die Mittel wie in den voran gegangenen Spielen Spanien unter Druck zu setzen. Das 0:1 ist OK.“ Sein Favorit auf den Titel waren schon vor Beginn der Weltmeisterschaft die Niederlande. „Ich habe sogar schon einen Kasten Bier gegen einen meiner Freunde und Patienten gewonnen, weil die Holländer weiter als die Deutschen kamen“ frohlockt der 63-jährige Sportmediziner der im Raum Forchheim vor allem als Beistand für die Hand- und Fußballer ein Begriff ist. Seine Gegnerin an der Tipp-Tafel, die 21-jährige Melanie Friedel, hält zu Spanien und bietet ihrem Chef Parole. „Sie spielen nicht nur sehr attraktiv und fürs Auge, sondern sind auch sonst hübsch anzuschauen. Spanier gelten ja als feurige Männer.“ Für TTL Co-Leiter Uwe Neuner sind die Iberer ebenfalls künftiger Titelträger. „Insgesamt das ausgewogenste Team mit der größten Effizienz. Machen nicht mehr als nötig, aber gewinnen.“ Falls Günther Bundgaard mit seinem Tipp Niederlande richtig liegt und das große Abendessen gewinnen sollte, lädt er seine gesamte Belegschaft zu Uwe Steinmetz ins „Konrads“ ein und tönt siegessicher. „Da werd ich mich nicht lumpen lassen.“
 Beim ersten Semifinale am Dienstag mit dem Wettpaten Brauerei Eichhorn sah unser Brautpaar Melanie und Matthias Bauer die richtige Tendenz für Holland voraus. Unsere beiden Tipp-Spieler vom Greif Keller, Dirk Mideck und Sandra Abwandner lagen mit dem wohlgemeinten deutschen Sieg im zweiten Halbfinale leider daneben. (hü)

Bildunterschrift (von links):
Während "Chefe" Günther Bundgaard und Micha Stilkerich auf Holland setzen, sind für Miriam Eichhorn und Tipp-Partnerin Melanie Friedel die Spanier eindeutig favorisiert - zumindest optisch. 

10-11.07.
Das Tippspiel des Fränkischen Tages in Zusammenarbeit mit den Forchheimer Brauereien zur Fußball-Weltmeisterschaft geht nach vier Wochen den finalen Tipps entgegen. Zur letzten Doppelrunde stehen sich an unserer Tipp-Tafel wieder interessante Paare gegenüber. Am heutigen Samstag steht das Spiel um Platz 3 zwischen Deutschland und Uruguay auf dem Programm, bevor mit dem morgigen Finale zwischen den Niederlanden und Spanien die WM 2010 endet.

Für das kleine Finale am Samstag steht die Brauerei Neder mit drei Maßkrügen ihres frischen  Annafestbieres als Wettpate parat und das Endspiel begleitet die Brauerei Hebendanz mit dem gleichen Siegespreis für die richtige Voraussage des Ergebnisses am Sonntag. Unser Tipp-Tafel-Mitarbeiter (Leo Hühnlein) fand in den Straßen Heroldsbachs zufällig zwei „Oranjes“, die sich dann aber doch nicht als Holländer herausstellten, sondern als Beschäftigte der Müllbeseitigung des Landkreises bei der Arbeit waren. Der 45-jährige Tiefenstürmiger Herbert Nagengast nahm die deutsche Halbfinalniederlage gegen Spanien bereits gelassen „Wir dürfen nicht traurig sein, denn insgesamt haben wir ein tolles Turnier gespielt. Das Fehlen Müllers machte es für mich aus, dafür müssen nun die Uru´s mit 2:0 büßen“. Sein Fahrer Wilhelm „Achser“ Zimmermann war noch sichtlich geknickt. „Spanien war eindeutig überlegen, vielleicht holen wir ja wenigstens den dritten Platz. Wenn mich Jogi angerufen hätte, dann hätte ich die Toreros alleine platt gewalzt.“ meinte der 43-jährige Reuther zwinkernd, der mit einem 3:1 Deutschland in kleinen Finale vorne wähnt.
Der Endspieltipp an der FT-Tipp-Tafel gebührt der Kirche. Pfarrer Georg Holzschuh von der katholischen Pfarrei St. Martin war wie seine Kollegin von der evangelischen Christuskirche, Pfarrerin Renate Topf, „von den bisherigen Leistungen des jungen deutschen Teams beeindruckt. Wir haben ja alle gehofft und mitgefiebert, aber man muss auch anerkennen, dass Spanien einfach besser war.“ meinten beide unisono. Während der 65-jährige Geistliche für den Endspieltipp eine Steigerung der Holländer im Turnier feststellte, gönnt er jedoch den Iberern den Titel „Sie hätten es insgesamt verdient, es war schön anzuschauen. Deshalb 2:0 für Spanien“ Renate Topf sprach als WM-Resümee von einem Erfolg Afrikas und war bereits mehrfach in Tansania, wo sie Menschen antraf, „die sich über eine Ball freuen wie wir hier über einen Lottogewinn“. Bemerkenswert fand sie die Fairness im deutschen Halbfinale, das trotz der Brisanz ohne Verwarnungen auskam. „Die Gegner haben sich gegenseitig auf die Schultern geklopft. Das sieht man selten“ stellte sie fest. Fast philosophisch klingt ihr Tipp fürs Finale und hätte von Sepp Herberger stammen können. „Ich sehe beide nahezu gleichauf mit kleinem 2:1-Vorteil für Spanien. Aber jedes Spiel beginnt immer wieder von Vorne“ (hü)


Bildunterschrift für Sonntag:
„Wenn das Tor der Spanier so groß gewesen wäre wie das unserer Martinskirche hier, hätten wir größere Chancen gehabt“ scherzte Pfarrer Georg Holzschuh von der katholischen Pfarrei St. Martin, der von Pfarrerein Renate Topf von der evangelischen Christuskirche Forchheim an der Tipp-Tafel herausgefordert wird.

Bildunterschrift für Samstag (von links):
„Oranje, aber keine Holländer“ darauf legen Herbert Nagengast und Kollege Wilhelm "Achser" Zimmermann wert und sind sich einig: Deutschland schlägt Uruguay mit zwei Toren Unterschied.


13.07.
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ist Geschichte, mit Spanien gewann nicht nur das allgemein als Topfavorit gehandelte Team, sondern wohl auch die beste Mannschaft verdient den Titel. Zeit für die FT-Tipp-Tafel nach vier Wochen Turnierzeit nicht nur Dankeschön zu sagen bei allen Beteiligten Mitspielern und den unterstützenden Firmen - allen voran bei den vier Forchheimer Brauereien Eichhorn, Greif, Hebendanz und Neder -  sondern auch um die Tippspiel-Gewinner der Sonderpreise an den spielfreien Tagen zu küren.

Zur allerletzten Folge weilte die FT-Tipp-Tafel im Seniorenwohn- und Pflegeheim des Bayrischen Roten Kreuzes in der Forchheimer Hainbrunnenstrasse, wo auch während der Weltmeisterschaft mit Jogis Jungs mitgefiebert wurde. Heimleiterin Karin Amon hatte mit ihrem Team für die Bewohner den Gemeinschaftsraum ausgeschmückt und einen Großbildfernseher aufgestellt. Mit einer  besonderen Überraschung für die reifen Fußball-Fans wartete Marianne Nagel von der gleichnamigen Forchheimer Bäckerei und Konditorei Nagel auf. Sie hatte eine phantasievoll gefertigte WM-Fußballtorte, passend zum Tippspiel als Preis für die wackeren Experten gefertigt, die gemeinsam zur Kaffeetafel verspeist wurde. Den internen Wettbewerb gewann per Losentscheid die 98-jährige Ida Zagora, die wie zehn andere den richtigen Weltmeister vor den Halbfinalspielen voraussagte. Karin Amon übergab an die Gewinnerin, die „immer beide Daumen drückte“, als Sonderpreis noch Pralines und eine Flasche guten spanischen Rotwein. Karl Barnickel, ebenso unter den richtigen Tippern, beklagte ein zu rüdes Endspiel „Der Schiri war zu lasch, ich hätte einige mit Rot hinausgeworfen - von Beiden!“  Alfred Schönfeld lebte über ein halbes Jahrhundert nahe der holländischen Grenze in Eschweil bei Aachen. „Spanien siegte verdient, schade für die Niederlande. In meiner Jugend hießen sie ja Käseköppe und ärgerten sich immer darüber, dass in ihrer Nationalhymne die Textpassage vorkommt, sie haben deutsches Blut. Das würden sie heute noch gerne aus ihren Strophen streichen.“ schmunzelte der Fußballkenner.   

Den Hauptpreis bei den Kleinsten - vier Eisbecher der Eisdiele Vesuvio aus der Apothekenstrasse für die ganze Familie - gewann die kleine Badenixe Erja Nowinski aus Forchheim. Ihre Mitspieler Tim Wetzel, Marie Büttner und Manuel Pötschel gehen auch nicht leer aus und freuen sich jeweils über eine große Eiskreation.

Bei den Pinzberger Schülern zog mit Spanien Jannis Kraft das große Los und gewann ein Vodafone-Handy in schwarz-rot-goldenen Farben des Forchheimer Phonehouses aus der Hauptstrasse. Dafür lassen es sich die anderen drei, Katharina Bork, Leon Ruffani und Laura Heidner bei einem McMenü von McDonalds Forchheim gut gehen.

In der Chirurgischen Praxis des Sport- und Unfallorthopäden Dr. Günther Bundgaard hatte nicht der Chef den richtigen Riecher, sondern die 21-jährige Melanie Friedel mit dem Tipp auf die „heißblütigen Spanier“. Damit holte sie sich den  …

Steakhouse „Steaks and more“ von Uwe Steinmetz im neuen Königsbad.
Wochenend-Gutschein zur Vollreinigung der Teppichböden samt Reinigungsmittel des TTL Forchheims sicherte sich somit Günther Bundgaard, der allerdings trotz der Niederlage im Tippspiel seine gesamte Belegschaft ins Steakhouse des Königsbades einlädt.



In unserem Hauptspiel in Zusammenarbeit mit den vier Forchheimer Brauereien Eichhorn, Greif, Hebendanz und Neder um je drei frische Maßkrüge ihrer Annafestbiere haben gleich vier Teilnehmer einen absolut richtigen Ergebnistipp abgegeben. Uwe Neuner (Ketschendorf), Kerstin Gotthardt (Pettstadt), Charly Pichl (Reuth) und Klaus Walter (Ebermannstadt) sahnten nicht nur jeweils als Alleingewinner im eigenen Tippspiel ab, sondern auch anteilig den Jackpot. Die anderen 50 Teilnehmer des Bier-Tippspiels haben mit je einer Maß Annafestbier ebenfalls gewonnen.  Der Fränkische Tag und unser Tipp-Tafel-Team bedanken sich bei den Forchheimer Brauereien und den anderen Unternehmen für die Bereitstellung der Preise und Spenden. Alle Gewinner werden gebeten, sich ihren Preis (Gewinn?) in den nächsten Tagen in der Geschäftsstelle des Fränkischen Tages abzuholen. (hü)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen